#5601
Ron
Teilnehmer

Hallo Selan,
Eine „normale übliche“ Stuhl-Diagnostik auf pathogene Keime/Erreger findet leider NICHT korrekt statt!!
Da wird leider nur auf ein paar „typische“ Durchfall-Erreger untersucht, und selbst da werden nur bei Feststellungen massenweise pathogene Durchfall-Erreger in der Labordiagnostik angegeben.
Diese „übliche“ Stuhl-Diagnostik über den Hausarzt kann man eher vergessen, weil überhaupt NICHT zielführend und korrekt genug gearbeitet wird!

Insgesamt benötigt man eine ausführliche Diagnostik des Stuhls der kompletten Darmflora (Mikrobiom) und man benötigt die Diagnostik auf Keime/Erreger allgemein (also nicht nur auf „Durchfall-Erreger“, weil bspw. der Keim Staphylococcus aureus auch solche Durchfälle und Darmbeschwerden verursachen könnte)!!

Diese Null-Acht-Fünfzig Stuhl-Diagnostik auf pathogene Keime/Erreger ist völlig unzureichend und in KEINEM Fall ausreichend, eher sogar irreführend, weil der Stuhlbefund dann sogar als noch „völlig normal“ vom Labormediziner und somit vom behandelnden Arzt „frei interpretiert“ wird.
Dann ist man also „gesund“ laut falschen Laborbefund und ist an sich richtig krank (teilweise Todsterbenskrank, denn tatsächliche Infektionen werden „übersehen“ bzw. NICHT erkannt).

Und dann könnten sogar in diesem angeblichen „gesunden Befund“ (also „ohne Befund“) sehr schnell die Erkrankten als „Psychisch krank“ völlig falsch eingestuft werden!
Viele solcher tatsächlichen Infektionen werden völlig falsch von den Medizinern (weil keine Ahnung) als „Psychosomatisch“ eingestuft und an sich „frei interpretiert“.

Also VORSICHT mit solchen nichts sagenden Null-Acht-Fünfzig-Diagnostik in der Medizin!!!