- AutorBeiträge
- 13. November 2020 um 20:34 Uhr #5189
Nickchen
TeilnehmerWie wird die Therapie genau durchgeführt.Gibt es dazu Informationen
17. November 2020 um 14:24 Uhr #5190yusuf
TeilnehmerHey es gibt verschiedene Arten von therapien kommt darauf an wo du den keim hast… ich hatte in der Nase und im Rachen den Pseudonomas aeruginosa also musste ich Gurgeln und nasenduschen machen mit erfolg ..
16. April 2021 um 8:54 Uhr #5302Martina33
TeilnehmerGuten Morgen,
meine Mama hat Staphylokokkus aureus im Knie, nach einer OP-wie sollte man das am besten behandeln? Reinspritzen ins Knie, denke ich wäre am besten. Leider will es keine machen. Ärzte wollen es nicht reinspritzen, die Heilpraktikerin auch nicht….kann ich es selbst machen? Hat es bereits Einer von euch ausprobiert?
LG Martina14. Oktober 2021 um 13:28 Uhr #5363Nadine 77
TeilnehmerHallo ich habe jetzt SniPha 360 Bakteriophagen für meinen Mann Bestellt
Er hat eine follikulitis decalvans
Auf der Kopfhaut
Jetzt ist meine Frage wie sollten wir das Mitte anwenden
Gehe Mal davon aus daß wir das äußerlich anwenden müssen
Aber wie und womit soll es aufgetragen werden und wie oft ?14. Oktober 2021 um 13:39 Uhr #5364Martin
VerwalterHi ruf mal bei Phage24 an die beraten dich sicher :)
Soweit ich weiß sind S. Aureus oft ein Grund für follikulitis decalvans.
Die Phagen müssen dahin gebracht werden wo sich die Bakterien befinden. in deinem Fall auf die Kopfhaut. Ich würde es 2-3 mal pro Tag auf die Kopfhaut auftragen. LG - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.