Ursache für Asthma bronchiale

Asthma bronchiale ist eine chronische, das heißt lang andauernde und anfallsweise auftretende Erkrankung der Atemwege. Dabei sind die Schleimhäute der Atemwegswände, besonders der Bronchien, chronisch entzündet.

Symptome und Therapie bei Asthma bronchiale

Akute Asthmaanfälle bei kleinen Kindern sind nicht nur auf virale, sondern ebenso wahrscheinlich auf bakterielle Infektionen zurückzuführen. Das geht aus einer neuen Studie von Wissenschaftlern der Universität Kopenhagen unter der Leitung von Hans Bigaard hervor. Sie ist im British Medical Journal erschienen (doi: 10.1136/bmj.c4978).

Die Hauptverursacher für diese bakteriellen Infektionen sind Staphylococcus aureus und Pseudomonas aeruginosa. Diese bakteriellen Infektionen können mit Bakteriophagen behandelt werden.

Phagentherapie bei Asthma bronchiale

Die Phagentherapie wird in Osteuropa zur Behandlung von Asthma bronchiale  angewendet. Vor allem Betroffene, die bereits eine Antibiotikaunverträglichkeit aufweisen, profitieren von dieser Therapie. Antibiotika und Bakteriophagen werden aber auch kombiniert eingesetzt!

Die am meisten verkaufte Phagen-Cocktail enthält Phagen die folgenden Bakterien lysieren bzw töten:

  • Streptococcus pyogenes
  • Staphyloccus aureus
  • Escherichia coli
  • Pseudomonas aeruginosa
  • Proteus vulgaris
  • Proteus mirabilis

Wie oben erwähnt, ist bei Asthma bronchiale die Lunge häufig mit Staphylococcus aureus bzw Pseudomonas aeruginosa befallen. Aus diesem Grund wird diese Phagen-Cocktail bei Asthma bronchiale angewendet.

Phagen Asthma

Ablauf einer Phagentherapie bei Asthma bronchiale

Der Phagentherapie geht meist eine Diagnostik (Phagogramm) voraus, um den krankheitsverursachenden Keim zu bestimmen.
Die Bakteriophagen können nur dann ihre Wirksamkeit entfalten, wenn das entsprechende Wirts-Bakterium vorhanden ist.

Die Behandlung mit den Bakteriophagen wird jedoch meist sofort gestartet. Damit wird die Zeit überbrückt bis das Ergebnis der Diagnostik vorliegt. Da Bakteriophagen keine Nebenwirkungen haben, ist diese Vorgehensweise unbedenklich.

Dabei wird ca 5ml des Phagen-Cocktails unverdünnt mit Hilfe eines Inhalator (Druckluft- oder Ultraschallvernebler) 2-3 mal pro Tag inhaliert.

Die Behandlungszeit dauert in der Regel 10 Tage. Wenn die vorliegenden Bakterien für die Phagen schlecht zugänglich sind, kann die Behandlung auch länger dauern sein.