Bachelorarbeit:

Die bakterielle Fehlbesiedlung des Darms und die Möglichkeit von ernährungstherapeutischen Maßnahmen

18.08.2010

Vorgelegt von: Jana Mareike Wengenroth

Betreuende Prüfende: Prof. Dr. C. Behr-Völtzer

Zweiter Prüfer: Dr. N. Kopra

Viele Krankheiten, Krankheitsbilder und klinische Symptomkomplexe treten zusammen mit Veränderungen der Darmflora auf. Die Verschiebung des Keimspektrums ist zu meist eine Folge einer Erkrankung. Da allerdings verschiedene Ursachen ähnliche Veränderungen nach sich ziehen können, kann ein mikrobiologischer Befund nicht dieUrsache bestimmen. (Beckmann/Rüffer, 2000, S. 345)

Ist die Ursache der Fehlbesiedlung unklar, können nur die Fehlbesiedlung und ihre Symptome behandelt werden. Zumeist wird eine Antibiotikatherapie durchgeführt. Bei dieser können sich allerdings Resistenzen entwickeln. Um auf eine medikamentöse Behandlung verzichten zu können, müssen andere Möglichkeiten gefunden werden, welche die Darmflora ins Gleichgewicht bringen können. Somit stellt sich die Frage, wie und mit welchen Substanzen die Darmflorazusammensetzung beeinflusst werden kann.

Um genaue Aussagen treffen zu können, ist eine praktische Langzeitstudie notwendig. Gerade die Wirkung von Phytopharmaka sollte untersucht werden. Falls es belegt werden kann, dass verschiedene pflanzliche Lebensmittel eine positive Wirkung auf den Verdauungstrakt und die Verdauung haben, wäre dies eine einfache Möglichkeit Beschwerden zu lindern. Da eine bakterielle Fehlbesiedlung unterdiagnostiziert ist und wahrscheinlich deutlich mehr Menschen darunter leiden als bekannt ist, sollte ihr mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Falls es möglich ist die Fehlbesiedlung mit einer Ernährungstherapie zu beheben oder die Symptome zu lindern, würde das vielen Menschen den Alltag erleichtern. Es könnte auf eine medikamentöse Therapie verzichtet werden.